Gymnasium 2016/17

Raketenbauwettbewerb (mit Video)
Für ihren Tag der offenen Tür veranstaltete die TH Deggendorf einen Raketenbauwettbewerb. Dazu testeten Katja Früh (8c), Thomas Habedank (8a), Paul Körber (8a), Martin Weikl (8b), Thomas Zacher (8b), Christoph Liebich (9b) und Julius Weinberger (9b) Flaschen sämtlicher Volumina und Hersteller als Flugkörper, Schlauchkupplungssysteme namhafter mehr...

Wertetag am St.-Michaels-Gymnasium Metten
Projekttag zur Werteerziehung Teamfähigkeit, Umweltbewusstsein, Fairness, Liebe zur Heimat, Selbsterfahrung, Stärkung der Persönlichkeit, gute Umgangsformen und Hilfsbereitschaft spielen nicht nur im schulischen Leben eine große Rolle. Auch für eine funktionierende Gesellschaft stehen unter anderem diese Werte im Vordergrund. Das St.-Michaels-Gymnasium Metten lässt die Schülerinnen und Schüler seit mehr...

Der Weg ist das Ziel
Beim Zweibrückenlauf 2017 im Rahmen des Deggendorfer Donaufestes war das St.-Michaels-Gymnasium stark vertreten. Gesponsert von der Firma Streicher gingen 20 Schüler verteilt auf die verschiedenen Laufstrecken an den Start. Dabei konnten alle Schüler großartige Ergebnisse erzielen und es wurden viele persönliche Bestleistungen aufgestellt. Besonders erfolgreich mehr...

Für herausragende MINT-Leistungen geehrt
Das St.-Michaels-Gymnasium der Benediktinerabtei Metten zeichnet erstmalig drei Abiturientinnen mit dem MINT-EC-Zertifikat aus Im Rahmen der Verabschiedung der Absolvia wurden am 30. Juni 2017 drei Abiturientinnen des St.-Michaels-Gymnasiums für ihre herausragenden MINT-Leistungen mit dem MINT-EC-Zertifikat ausgezeichnet. Das Mettener Gymnasium wurde im Oktober 2016 in das nationale mehr...

Streu doch mal mit der Mohnkapsel Salz aufs Butterbrot! – Begeistern für Bionik
Am letzten Tag vor den Pfingstferien durften sich am St. Michaels-Gymnasium in Metten die Schülerinnen und Schüler der sechsten sowie ein Teil der siebten Klassen als Forscher und Forscherinnen im Themenbereich Bionik bewähren. Hierzu wurde von der Biologielehrerin Carmen Prinz ein Team der Technischen Hochschule Deggendorf mehr...

Mit Freude leben lernen – ohne Drogen
Suchtprävention am St.-Michaels-Gymnasium Metten Mit Freude leben lernen – damit dieses Motto des St.-Michaels-Gymnasiums gelingen kann, ist es nötig, sich auch mit Gefahren für ein unbeschwertes Leben auseinanderzusetzen. Deshalb wurden im Rahmen der Suchtprävention die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen in den Wochen vor den mehr...

Schulmannschaft Fußball erreicht 2. Platz im Kreisfinale
Die Fußballer Jungen II (Jahrgang 2001-2003) nahmen auch dieses Jahr am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Nachdem sie sich in der Vorrunde gegen die Dauerrivalen des Robert-Koch- und des Comenius-Gymnasiums durchsetzen konnten, erreichten sie das Kreisfinale. In zwei Gruppen mit je drei Mannschaften gewannen mehr...

Biologie im Freien
Zusammen mit den Biologielehrer Frau Prinz und Herrn Beyvers, der auch Leiter der Bienen-AG ist, begaben sich die Klassen während einer Unterrichtsstunde auf die Wiese hinter dem Schulgebäude, auf der die Bienenkästen stehen. Dort hat Herr Beyvers viele Informationen nicht nur mündlich erklärt, sondern auch mehr...

CyberMentor
Die Mädchen der Jahrgangsstufen 5 mit 12 haben kürzlich auf Einladung der MINT-Koordinatorin der Schule, Frau Dipl. Biologin Carmen Prinz, in einem interessanten Vortrag Einblick in die CyberMentor-Community bekommen. Als Referentin konnte Sie Frau Aringer von der Partneruniversität Regensburg begrüßen. Mit dieser Informationsveranstaltung soll speziell das mehr...
Anmeldungen für das Schuljahr 2017/2018
Montag, 08. Mai bis Freitag, 12. Mai 2017 von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr im Sekretariat/Direktorat des Gymnasiums Für die Anmeldung bitte das Übertrittszeugnis, die Geburtsurkunde (evtl. Stammbuch) und zwei (bei Fahrschülern drei) Passfotos mitbringen! Termine für Vorgespräche zur Anmeldung können jederzeit über das Sekretariat (Tel. 0991/9108-120) vereinbart werden. mehr...

Erfolgreich geknobelt!
Am 16. März 2017 stellten sich über 200 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 des St.-Michaels-Gymnasiums Metten den Knobelaufgaben des Känguru-Wettbewerbs der Mathematik. Dies war nur ein kleiner Anteil der mehr als 900 000 Teilnehmer aus ganz Deutschland. Mit insgesamt fünf ersten, einem zweiten mehr...

Schülerprogramm Energiewende
Auf Einladung der bayerischen Akademie der Wissenschaften durften wir zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus anderen Gymnasien in ganz Bayern zwei Tage im Forschungszentrum Garching verbringen. Nach der Anreise begann das Programm mit einem gemeinsamen Abendessen, bei dem sich die Teilnehmer gegenseitig näher kennenlernen konnten. mehr...

Lesen ist Kino im Kopf
Dass das Lesen auch im Zeitalter von Internet und Smartphone seinen Reiz nicht verloren hat, bewiesen die Schülerinnen und Schüler des St.-Michaels-Gymnasiums, die sich auch in diesem Jahr wieder engagiert am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels beteiligten. Dabei wurden zuerst Hannah Kett, Johanna Nothaft mehr...

Eine Schule voller Lebensfreude – Tag der offenen Tür am St.-Michaels-Gymnasium Metten
Nicht nur die Sonne strahlte am vergangenen Samstag, als das Mettener Gymnasium seinen Tag der offenen Tür abhielt, man konnte auch viele strahlende Gesichter erblicken. Denn die Schulfamilie präsentierte zum einen ihre Vielseitigkeit, zum anderen zeigte sich der familiäre Charakter des Gymnasiums. So wurden die mehr...

Tag der offenen Tür am 1. April
St.-Michaels-Gymnasium Metten Sprachliches Gymnasium – Humanistisches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Familiäre Atmosphäre Persönlichkeitsbildung und christliche Wertevermittlung Möglichkeit der Nachmittagsbetreuung Vielseitige Angebote Tag der offenen Tür am Samstag, den 1. April 2017 Beginn: 9.00 Uhr im Festsaal – Ende: 12.15 Uhr Programm Info-Heft 2017 mehr...

Kooperation mit der SSG Metten
Im kommenden Schuljahr wird die frühere Kooperation mit der Handballabteilung der SSG Metten wieder aufgenommen. Da ab September das St.-Michaels-Gymnasium erneut eine Handballschulmannschaft aufbauen möchte, soll intensiv mit der Handballabteilung der SSG zusammengearbeitet werden, so dass die Schülerinnen und Schülern auch innerhalb der Schule in mehr...

Mens sana in corpore sano – Sport Additum am St.-Michaels-Gymnasium
Selten hat wohl ein Zitat so gut gepasst wie das von Juvenal. Denn bereits in Antike deutete der Satiriker an, wie wichtig eine Symbiose von Körper und Geist ist. Offensichtlich spielt er nicht darauf an, dass nur in einem gesunden Körper ein gesunder Geist steckt, mehr...

Jugend forscht 2017 Biologie 1. Preis
Christina Haimerl hat mit ihrer Arbeit über die Bekämpfung der Varroamilbe in Bienenstöcken im Regionalwettbewerb in Passau im Fachbereich Biologie den ersten Preis erreicht und kann damit im April am Landeswettbewerb teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch! mehr...

MINT-Tag für die Q11 am 8. März 2017 an der Universität Regensburg
Am Mittwoch, den 8. März 2017, konnte die 11. Jahrgangsstufe des St.-Michaels-Gymnasiums Metten an einem naturwissenschaftlichen Tag an der Universität Regensburg teilnehmen. Dazu wurden die Schülerinnen und Schüler auf die Fachbereiche Chemie, Physik und Biologie aufgeteilt und verbrachten den Tag mit Seminaren in der entsprechenden mehr...

Mit Kreativität, Geschick und einer Portion Power die Wand entlang
Seit diesem Schuljahr wird am St.-Michaels-Gymnasium geklettert. Dank des P-Seminars Sport darf die Schule eine Boulderwand ihr Eigen nennen. Die Schüler kümmerten sich um die Standortwahl im Foyer zur neuen Turnhalle, übernahmen die Planung und die Farbgestaltung in den Klosterfarben Blau und Gelb. Auch um mehr...

Erfolg mit Köpfchen
Am 22. Februar 2017 bekam das Sankt-Michaels-Gymnasium Metten Besuch von Kickboxweltmeister und Mentaltrainer Dominik Haselbeck. Im Zuge des neu geschaffenen Additums Sport, das es den Schülern ermöglicht, sowohl in der Praxis als auch in der Theorie ihr Abitur im Fach Sport abzulegen, plante der Erfolgssportler mehr...

Niederbayerischer Vizemeister
Großer Erfolg für die Schachgruppe unseres Gymnasiums. Bei den niederbayerischen Meisterschaften konnte unsere 1. Mannschaft bestehend aus Alexander Gigler, Simon Tannert, Jonas Waas und Philipp Köck einen hervorragenden 2. Platz erreichen. In den sieben Spielrunden blieb man mit fünf Siegen und zwei Unentschieden ungeschlagen und mehr...

Mettener Tischtennisspieler vorne dabei in Niederbayern
Jungen III 2.Niederbayerischer Meister Die Tischtennisspieler der Jahrgänge 2002 – 03 holten sich nach starken Leistungen die niederbayerische Vizemeisterschaft. Nachdem im Kreisfinale knapp das Robert Koch Gymnasium Deggendorf besiegt wurde, konnte man sich im Regionalentscheid, am 11.Januar erneut gegen die Gymnasien aus Waldkirchen und Freyung durchsetzen. mehr...

Tischtennis Unterstufenmeisterschaft Schuljahr 2016/17
Die diesjährige Unterstufenmeisterschaft aller 5. bis 7.Klässler bildete den Abschluss der Neigungsgruppe Tischtennis. Bei Turnier nahmen 15 Schüler und Schülerinnen teil. Nach spannenden Spielen, teils auf hohem Niveau konnte sich Elias Weiske (7c) den Titel sichern. Zweiplatzierter wurde Marvin Weinzierl (6a) vor Johannes Meier (7c). mehr...

Skitage
Vom 2. bis 16.Januar durften die Siebtklässler ihre Skitage am Geißkopf verbringen. Bei trockenem, aber teilweise etwas windigem Wetter, machten die 63 Schüler erste Erfahrungen auf den Skiern oder dem Snowboard. Die Stimmung war super sowohl alle Schüler, als auch die begleitenden Lehrer, kehrten nach mehr...

Skilager
Gemeinsam mit acht Lehrkräften machten sich die 71 Achtklässler des St.-Michaels-Gymnasiums Metten am 5. Februar auf den Weg ins Skilager. Es ging traditionell in die Pension Leitenhof nach Wildschönau in die Kitzbühler Alpen, wo die Schüler die Gelegenheit hatten ihre Ski- oder Snowboardkenntnisse zu vertiefen. mehr...

„REdUSE – Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde“ zu Gast am St.-Michaels-Gymnasium Metten
„Wann, glaubt ihr, ist der EarthOvershootDay, also der Tag, an dem die menschliche Nachfrage an natürlichen Ressourcen die Kapazität der Erde zur Reproduktion dieser Ressourcen übersteigt?“ Das war eine von vielen Fragen, mit denen die Schülerinnen und Schüler des St.-Michaels-Gymnasiums Metten am Montagvormittag konfrontiert wurden. Zu mehr...

„Mach mit“ – Freiwilligenzentrum Deggendorf
Besuchsdienst im Haus der Diakonie in Metten Bereits im vergangenen Schuljahr haben sich wieder Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums bereit erklärt, in ihrer Freizeit den Heimbewohnern im Haus der Diakonie in Metten eine Freude zu bereiten. So fuhren die einen die alten, oft einsamen Menschen in ihren mehr...

Sternstunden der Archäologie
MA Albert Dietz, Doktorand der Altorientalistik, hielt Vortrag für die Q11 am St.-Michaels-Gymnasium Metten Wie schon im vergangenen Jahr konnte die Kursleiterin des Archäologiekurses, Frau Brehm-Wammes, Herrn Albert Dietz begrüßen, der sich gerne bereit erklärt hat, den Schülerinnen und Schülern von seiner Arbeit als Archäologe zu mehr...

Verleihung des Zertifikats „Nachhaltige Schulentwicklung
Mit großer Freude begrüßte Pater Erhard am Mittwoch, den 23. November 2016, den Direktor des Katholischen Schulwerks in Bayern, Herrn Dr. Andreas Hatzung, im Rahmen einer kleinen Feier der Schulfamilie, die von der Schülerblaskapelle Kalliope unter der Leitung von Herrn Christoph Liebl musikalisch umrahmt wurde, mehr...

Hauskonzert
Am vergangenen Donnerstag, den 17. November 2016 fand im Musiksaal das traditionelle Hauskonzert statt. In seiner Begrüßung dankte Schulleiter P. Erhard Hinrainer OSB allen Instrumentallehrkräften, die sich mit viel Geduld um die musikalische Erziehung kümmern, sowie den Schülerinnen und Schülern, die ihre Freizeit zum Erlernen mehr...

Informatik-Biber beißt auch in Metten zu
In der Woche nach den Allerheiligenferien versuchten 146 Schüler der Klassen 6 bis 10 die Aufgaben der Informatik-Bibers zu lösen (und bissen sich dabei die Zähne aus!) mehr...

Nationales Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC wächst – auch in Metten
MINT-EC nimmt 22 neue Schulen aus neun Bundesländern auf Berlin/Göttingen, 11.11.2016. In Anwesenheit von Frauke Heiligenstadt, Kultusministerin Niedersachsen, wurden heute 22 Gymnasien aus ganz Deutschland offiziell in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen. Damit wächst das Schulnetzwerk auf bundesweit 267 Schulen mit zertifiziertem MINT-Profil. Mit dem mehr...

15 Schüler des St.-Michaels-Gymnasiums auf Schüleraustausch in Indien
Die Koffer waren bis obenhin gepackt, die Jungen und Mädchen schon gespannt, als sich die 15 Schüler und zwei Lehrer am 26. Oktober auf eine lange Reise machten. Die Vorfreude war spätestens im Flugzeug in München zu spüren, von wo es über Frankfurt nach Bangalore mehr...

MINT-Bildung auf höchstem Niveau: Mettener Gymnasium schafft Sprung in nationales Excellence-Schulnetzwerk
St.-Michaels-Gymnasium in nationales Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen Als eines von fünf bayerischen Gymnasien wurde das St.-Michaels-Gymnasium der Benediktinerabtei Metten am 26.10.2016 in Neumarkt offiziell in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen. Das Mettener Gymnasium hat im MINT-EC-Auswahlverfahren 2016 seine hohe Qualität in der MINT-Bildung bewiesen und ist nun mehr...

Eine Woche voller Erlebnisse – Klassentage des St.-Michaels-Gymnasiums Metten
Etwas aufgeregt waren die 58 Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des Mettener Gymnasiums schon, als es vergangenen Montag an die Abreise ins Schullandheim an den Hintersee ging. Stand doch eine Woche voller Überraschungen auf dem Programm. So erlebten die Kinder, die von Lehrkräften und mehr...

Benedictus-Wettbewerb im Stift Melk vom 19.- 21.10. 2016
Bereits zum 7. Mal lud das Benediktinerstift Melk zum Benedictus-Lateinwettbewerb ein. 33 Schulen aus Österreich und Bayern schickten ihre Kandidaten ins Rennen. Auch das St.-Michaels-Gymnasium Metten nahm mit Julia Stettmer und Gregor Früh (beide Q11) am Wettbewerb teil. Am ersten Tag des 3-tägigen Wettbewerbs wurden alle Schülerinnen mehr...

Veni vidi vici – P-Seminar des St.-Michaels-Gymnasiums lässt die Antike lebendig werden
Salvete Discipuli - Seid gegrüßt, Schüler. Genau diesen lateinischen Satz konnten so manche Schüler der vierten Klasse in der vergangenen Woche hören. Denn die Schüler aus der Q12 des St.-Michaels-Gymnasiums Metten veranstalteten einen Grundschultag für die vierten Klassen in den umliegenden Grundschulen. Dabei gab es mehr...

Aller guten Dinge sind drei – der Schüleraustausch der kirchlichen Gymnasien Metten und Pilsen
Wie heißt es doch so schön: „Aller guten Dinge sind drei!" So oder so ähnlich könnte man den dritten Schüleraustausch zwischen dem St.-Michaels-Gymnasium Metten und dem kirchlichen Gymnasien Pilsen umschreiben. Der erste Teil des Austausches fand bereits im Juni 2016 statt, als wir die Gastschüler aus mehr...

Probestudium Physik an der LMU München
(Mo 05.09. bis Fr 09.09.2016) Da ich an Naturwissenschaften generell und im Besonderen an Physik interessiert bin und später auch Physik oder Maschinenbau studieren möchte, habe ich mich entschlossen, am einwöchigen Probestudium für Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München teilzunehmen. Am Montag um 9 Uhr ging's los mit mehr...

Wo geht es hier zum Pausenverkauf ? – Kennenlerntag am St.-Michaels-Gymnasium
Damit sich die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen, die seit ein paar Tagen das St.-Michaels-Gymnasium besuchen, schnell wie zu Hause fühlen, wurde am Freitag, den 16.9. ein Kennenlerntag für die Neulinge veranstaltet. Nach der Pause stand statt dem regulären Unterricht zuerst eine Klassenleiterstunde auf mehr...

Begrüßung der Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen
Gemeinsam mit ihren Eltern haben sich die 58 Schülerinnen und Schüler der beiden fünften Klassen am ersten Schultag im Festsaal versammelt. Dort werden sie von Pater Erhard begrüßt, der ihnen Frau Rauch als Klassenleiterin der Klasse 5b und Herrn Ibrom als Klassenleiter der Klasse 5a mehr...

Beginn des Schuljahres 2016/2017 – neue Lehrkräfte
In der Sitzung des Lehrerkollegiums am 12. September 2016 begrüßt Pater Erhard vier neue Kolleginnen und Kollegen. Frau Katharina Krenn wird das Fach Kunst, Frau Angelika Ruckriegel das Fach Sport/weiblich unterrichten. Herr Rupert Müller und Herr Max Obermaier werden die Fachschaft Mathematik verstärken. Außerdem wird mehr...