Ein Vormittag auf dem Erlebnisbauernhof Weber

Vergangene Woche durften unsere fünften Klassen den Erlebnisbauernhof von Martina Weber in Hengersberg besuchen. Begleitet von ihren Geographie-Lehrerinnen Elisabeth Meiler und Katharina Rothmeier sowie Barbara Scharf und Beate Scheubeck erkundeten die Jung-Geographen das Leben auf einem Bauernhof. Dabei hatten die Kinder auch die Gelegenheit, Hühner, Ziegen und Rinder zu füttern. In Gruppen aufgeteilt vertieften die Schülerinnen und Schüler verschiedene landwirtschaftliche Themen an einzelnen Stationen. Dabei ging es um die Unterschiede von Getreidesorten und deren Verwendung im Alltag, den Wasserbedarf im Alltag und in der Landwirtschaft sowie die Bedeutung der Bodenbeschaffenheit. Ein besonderes Highlight war ein Experiment, bei dem die Kinder die Wasserspeicherkapazität verschiedener Böden mit Schwämmen simulierten. Diese praktische Erfahrung machte deutlich, wie wichtig die Bodenbeschaffenheit für die Wasserversorgung und die landwirtschaftlichen Anbauprodukte ist. Am Ende waren sich alle einig: Es war ein toller Tag, der den Lehrstoff auf praktische Weise veranschaulicht hat.