Leistungsfach Geographie im Austausch mit Experten des Katastrophenschutzes

 

Anknüpfend an die Lehrplanthemen Ressourcenmanagement in den Mittleren Breiten sowie Risikomanagement bei Naturkatastrophen begrüßte das Geographie-Leistungsfach unter der Leitung von Katharina Rothmeier zwei besondere Gäste: Kreisbrandrat Erwin Wurzer und Kreisbrandinspektor Bernhard Süß informierten über ihre Erfahrungen mit Extremwetterereignissen und deren Folgen. Beispiele wie die Hochwasserlagen in Simbach, Deggendorf und im Ahrtal veranschaulichen eindrucksvoll die Dimensionen solcher Krisen und die notwendige Koordination von Hilfsmaßnahmen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten durch zahlreiche Bilder und anschauliche Berichte aus erster Hand einen authentischen Einblick in die Herausforderungen von Krisenbewältigung, Infrastrukturwiederaufbau und Versorgung der betroffenen Regionen. Auch das Thema persönliche Vorsorge und gesellschaftliches Engagement wurde thematisiert – mit einem klaren Appell zur aktiven Mitgestaltung und Verantwortung im Ernstfall.

Der Vortrag wurde von allen als bereichernd und aufschlussreich empfunden. Ein herzlicher Dank ergeht daher an dieser Stelle nochmals an Herrn Wurzer und Herrn Süß für deren Engagement und die Zeit, die sie sich für unsere Schülerinnen und Schüler genommen haben!